Sicherung der Regionalen Rohstoffversorgung - Ein lokales Schotterwerk stellt die Verfügbarkeit von Baumaterialien für Infrastrukturprojekte in der Region sicher und stärkt die Unabhängigkeit von externen Lieferanten. Regionale Rohstoffversorgung 0{{current_slide_index}} Schaffung von Arbeitsplätzen und regionaler Wertschöpfung – Der Betrieb fördert die lokale Wirtschaft durch Arbeitsplätze und Investitionen, was die regionale Wirtschaftsentwicklung unterstützt. Regionale Wertschöpfung & Arbeitsplätze 0{{current_slide_index}} Reduzierung von Transportkosten und Emissionen – Durch die Nähe zu Bauprojekten werden Transportwege verkürzt, was Kosten spart und die Umwelt durch weniger CO₂-Emissionen schont. Reduzierung Transportkosten & Emissionen 0{{current_slide_index}} prev next SWB Schotterwerk Böttinger Herrenberg Werksgelände Radlader

Schotterwerk Böttinger – Regionale Rohstoffversorgung aus Herrenberg

Seit einigen Jahrzehnten steht das Schotterwerk Böttinger aus Herrenberg für erstklassige Rohstoffe und als zuverlässiger Versorger der Region mit Schotter, Kies und Sand. Vor Ort und mit einem erfahrenen Team bieten wir hochwertige Baustoffe für Ihre Projekte – regional und termingerecht. Vertrauen Sie auf unsere Kompetenz und Qualität.

Öffnungszeiten

Winter – Dezember bis Februar

Montag bis Freitag
7:30 Uhr – 12:00 Uhr
12:45 Uhr bis 16:30 Uhr

Samstags geschlossen

Öffnungszeiten

Sommer – März bis November

Montag bis Freitag
7:00 Uhr – 12:00 Uhr
12:45 Uhr bis 16:30 Uhr

Samstags geschlossen

Materialsorten | Produkte

Splitt Schotter 45-56 Muschelkalk

45-56mm Schotter
Material: Muschelkalk

Splitt Schotter 32-45 Muschelkalk

32-45mm Schotter
Material: Muschelkalk

Splitt Schotter 22-32 Muschelkalk

22-32mm Schotter
Material: Muschelkalk

Splitt Schotter 16-22 Muschelkalk

16-22mm Schotter
Material: Muschelkalk

Splitt Schotter 11-16 Muschelkalk

8-16mm Schotter
Material: Muschelkalk

Splitt Schotter 02-05 Muschelkalk

2-5mm Schotter
Material: Muschelkalk

0-45mm Schotter | Muschelkalk

0-45mm Schotter
Material: Muschelkalk

0-32mm Schotter | Muschelkalk

0-32mm Schotter
Material: Muschelkalk

Splitt Siebschutt Dolomit

Siebschutt
Material: Dolomit

Splitt Schroppen Dolomit

Schroppen
Material: Dolomit

Gewerbliche Preise bzw. Angebote können per Telefon oder schriftlich angefragt werden.

Erddeponie – Annahme von Erdaushub/Humus

Die Erddeponie als Ergänzung zu unserem Schotterwerk dient als Lagerstätte ausschließlich für Erdaushub gemäß der Zuordnungsnummer nach der Verwaltungsvorschrift zur Abfallverzeichnis-Verordnung (VwV AVV) 170504, die in Baden-Württemberg den Umgang mit unbelastetem Boden regelt. So ermöglicht unsere Deponie die geordnete und umweltverträgliche Lagerung von Material, das bei Bauprojekten anfällt.

Kosteneffiziente Entsorgung

Durch die Integration einer Erddeponie vor Ort entfallen lange Transportwege zu externen Deponien, was die Entsorgungskosten erheblich senkt.

Nachhaltige Rekultivierung

Die Deponie kann langfristig zur Wiederverwertung von Abraum und zur Rekultivierung ehemaliger Abbauflächen genutzt werden, was die Landschaft wieder nutzbar macht und ökologischen Ausgleich schafft.

Optimierung der Betriebseffizienz

Mit einer nahegelegenen Erddeponie können Prozesse im Schotterwerk effizienter gestaltet werden, da Erdaushubmaterialien direkt vor Ort gelagert und verwaltet werden können.

Annahmebedinungen für die Deponie

  • Angenommen wird Erdaushub nach Z.0 VwV AVV 170504 (Boden Baden-Württemberg).
  • Folgende mineralische Baureststoffe werden nicht angenommen: Mauerwerk, Ziegel, Natursteine, Randsteine, Pflastersteine, Betonerzeugnisse, unbewehrter Beton;
  • Nicht angenommen werden auch nicht als Spurenbestandteile der unter Punkt 1 genannten Materialien: Asphalt, Holz, Papier, Kunststoffe, Kabel, Metalle, Hausmüll, Sperrmüll, Farben, PVC-Reste, Styropor, Gips, sowie sonstiges nicht wiederaufbereitbares Material.Außerdem durch Öl, Teer oder Chemikalien verunreinigte Materialien.
  • Das Befahren des Betriebsgeländes geschieht auf Gefahr des Benutzers. Container-Mulden dürfen nur unter Aufsicht des Werks-Personals entladen werden. Unser Personal ist berechtigt, nicht zugelassenes Material abzuweisen. Bereits abgekippte, verbotene Materialien hat der Anlieferer unverzüglich zu beseitigen oder sie werden auf dessen Kosten beseitigt.
  • Zur Sicherung der Unbedenklichkeit des angelieferten Materials ist der Anlieferer verpflichtet, die Herkunft zu bezeichnen. Bei Anlieferung des Erdmaterials von bereits bebauten Flächen ist vor der ersten Anlieferung ein entsprechendes Gutachten unaufgefordert vorzulegen. Eventuell auftretende Wartezeiten, ggf. Baustillstandzeiten gehen zu Lasten des Anlieferers.
  • Es gelten unsere umseitigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Abweichend hiervon sind unsere Deponieleistungen sofort nach Erhalt der Rechnung ohne Abzug fällig.

Annahmebedinungen für Humus

  • Humus/Oberboden wird nur nach Absprache mit dem Waagenpersonal angenommen.

Kontakt

  • Disposition/Waage
    07032.893977-0

  • Plapphalde 11
    71083 Herrenberg

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen